Bildschirmzeit vs. Lebenszeit Wie ich aufhörte, meine Tage wegzuscrollen
19. Apr. 2025
Wenn ich doch nur ein bisschen mehr Zeit hätte, dann könnte ich eben kurz die Welt retten gehen.
Aber wie machen die Helden unserer Zeit das? Haben sie mehr als die üblichen 24h pro Tag? Hat ihre Woche noch einen achten Tag? Was ist ihr Geheimnis...
Unser Alltag ist prall gefüllt mit Aktivitäten. Die meisten Menschen wachen jeden Morgen nach etwa 8 Stunden Schlaf auf und bereiten sich auf die Arbeit vor - verbringen dort etwa 9 Stunden mit ihrem Job, inklusive etwas Zeit für das Frühstück und Mittagessen. Somit bleiben noch etwa 7 Stunden Zeit übrig an Wochentagen. Früher war es üblich, dass mindestens eine Stunde für die Anreise zur Arbeit genutzt wurde, manche finden sogar bis zu 2 Stunden Anreise als in Ordnung - wenn die Arbeit an sich mit anderen Qualitäten überzeugen kann.
Lass uns mal davon ausgehen, dass noch etwa 6 Stunden übrig bleibt. Diese 6 Stunden wollen dann noch bestmöglich genutzt werden, denn das produktive Treiben hat auch in unserem privaten Leben einen großen Platz. Denn um glücklich und zufrieden zu sein, sei es wichtig regelmäßig Sport zu treiben, etwas Obst und Gemüse einzukaufen, zusammen mit anderen Lebensmitteln ein hochwertiges und energiereiches Gericht zu kochen und natürlich noch Zeit mit Freunden zu verbringen oder das eigene musikalische Talent zu fördern. Darüber hinaus noch eine Prise an Hausaufgaben, das nie aufhörende Staubsaugen, Saubermachen, Aufräumen oder den Müll rausbringen. Und dann kannst du noch froh sein, dass du keinen Garten hast oder es gerade Winter ist.
Wenn du beim Lesen einen dezenten Brechreiz oder erste Anflüge von Stress spürst, dann geht es dir wie mir. Ich habe genau das jahrelang erlebt. Und alle um mich herum erleben was sehr ähnliches.
Da ist es fast klar, dass viele ihre ganze Hoffnung in das Wochenende stecken. Bedauerlicherweise leben viele Menschen nur für das nächste Wochenende. Damit wird von der Zeit - die wir noch zur Verfügung haben schon mal permanent 5 von 7 Wochentagen ausgeklammert. Wie erfreulich, dass wir seit Jahren den Alkohol gesellschaftlich so akzeptiert haben, dass wir unsere Trauer damit etwas stärker ignorieren können.
Wenn Alkohol für dich in der Situation keine Lösung ist, dann hoffe ich, dass du einen der besten Berufe gefunden hast, die es gibt - so dass du auch unter der Woche deine Zeit für dich selbst nutzen kannst.
Aber auch mit einem der besten Jobs, die ich je hatte ist es mir unter der Woche so oft so ergangen, dass ich einfach keinen Bock mehr hatte, mich noch zu etwas zu motivieren. Ja, sicher - ein paar der Punkte auf der Liste konnte ich noch gut integrieren, aber irgendwann war das Snickers einfach voll.
Das Resultat: Ich lag mal wieder auf dem Sofa. Habe stundenlang den Abenteuern von anderen zugesehen. Doch dank der unbegrenzten Auswahl durch Netflix, Amazon Prime und Disney+ gab es noch eine riesige Herkules-Aufgabe: Die Auswahl - womit lasse ich mich heute berieseln?
Und dabei merke ich Unterbewusstsein, dass die Abenteuer in den Geschichten, die mir der Fernseher erzählt, wohl die einzigen bleiben werden, wenn das so weiter geht.
Hast du auch das Gefühl, du hast zu wenig Zeit ?
Heute möchte ich meinem früheren Ich ein paar hilfreiche Tipps senden. Und ich hoffe, dass sie auch dir gefallen und deine Perspektive zur Zeit etwas verrücken.
Wie verbringst du deine Zeit?
Auf der einen Seite gibt es diese traurige Art und Weise die Geschichte zu erzählen, dass wir alle keine Zeit haben und gefangen sind. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Denn die Frage ist, wo ist die Zeit denn hingegangen?
Dein Handy.
Schau als erstes mal auf dein Handy. Dort findest du schnell über die Suche einen ersten Goldschatz. Wie hoch ist deine durchschnittliche Bildschirmzeit pro Tag?
Die durchschnittliche Nutzung ist erschreckend. Es sind über 4 Stunden pro Tag.
Ist es nicht verrückt, wo finden wir im Alltag so viel Zeit, wenn wir doch eigentlich nur ~6 freie Stunden haben?
Und jetzt frag dich einfach: Möchtest du so viel Zeit mit WhatsApp, Youtube und co verbringen? Wie viel davon passiert einfach als Ablenkung von irgendeiner unangenehmen Situation?
Filme & Serien
Und für die meisten kommt dann noch eine weitere Quelle an Bildschirmzeit hinzu: Filme & Serien oder Youtube Videos, die du zu Hause am Laptop oder auf deiner 120" Leinwand anschaust.
Laut Statista liegt hier der Durchschnitt bei 1,5 bis 3 Stunden... (2024 - Schweiz: ca 105 Min, Deutschland: 170min)
Der Part war für mich früher sogar noch deutlich größer. Ich konnte damals über alle guten Filme und Serien mitreden in jeder Mittagspause. Breaking Bad, Suits und Lost? Klar, kenn ich die.
Während der Eroberung von Netflix kam es zu zwei erstaunlichen Phänomenen:
- Es gibt auf einmal deutlich mehr Serien - viele davon waren sogar erstaunlich gut. Netflix hat es irgendwie geschafft, das Rezept für erfolgreiche Serien zu analysieren und so viele Experimente später die durchschnittliche Nutzungsdauer ihrer Kunden so weiter steigern können.
- Es gibt mehr Serien, als ein normaler Mensch schauen kann. Jeder erzählt über eine andere Serie, die gerade in den Top 10 drin ist. In der Zeit kam es mir alles eher wie eine Todo Liste vor, der Genuss war sekundär - am Laufen bleiben war wichtiger.
Meine Tipps
- Kündige oder reduziere deine Abos für Serien & Filme - es ist schließlich bald Sommer. Die perfekte Zeit, um das gute Wetter zu erleben... das geht draußen besser als drinnen.
- Lust auf TV? Dann schau lieber einen der besten Filme, denn davon gibt es nicht gleich 20 Folgen pro Staffel ... Ausnahme: Es gibt fast so viele Fast & Furious Filme wie OnePiece Folgen hat...
- Du magst es radikal? Und willst dein Leben zurück erobern? Dann verkauf deinen Fernseher!
Ich hab inzwischen wirklich meinen Fernseher verkauft. Den Gedanken dazu hatte ich dafür schon vor mehr als 10 Jahren aus einem Buch von Matthew Mockridge. Damals hab ich es mich nicht getraut, aber es ist eine der besten Ratschläge, die ich weitergeben möchte.
Bücher..
Haa, unerwartet? Vielleicht passt der Punkt auch nicht so gut auf dich, aber damals war es für mich umso passender. Ich wollte meine Zeit ja ab und zu auch produktiv nutzen. Und während ich im Studium meine Liebe zum Lesen wiederentdecken konnte, hatte ich immer eine Bücherliste auf Lager, die ich als Nächstes lesen wollte.
Schau... mit etwas Abstand merke ich heute direkt die Parallele zur Netflix-To-Do-Liste.
Während Lesen grundsätzlich sicher keine schlechte Aktivität ist, so kann es auch hier eine Passivität fördern. Beim Lesen ging es mir jahrelang so, dass ich immer dachte: Okay - noch das eine Buch... dann weiß ich genug über Produktentwicklung, persönliche Entwicklung oder sonst was - um endlich damit selbst anzufangen.
Ich hatte diesen Drang, dass es mir immer an Input fehlt, andere Leute seien schlauer als ich & wenn ich doch nur noch eben den Heiligen Gral der Bücher finde (& gefühlt war ich jedes Mal nur 1cm davon entfernt.) - dann bin ich bereit.
Doch wie haben all diese Menschen ihr Wissen erlangt ? Sicher ein Teil davon ist auch von anderen Menschen gelernt oder kopiert, aber der Rest kommt durch das eigene erfahren! Also ein Experimentieren und Ausprobieren - das geht am besten, wenn man es selbst erlebt! Und dafür eignet sich dein Leben deutlich besser als ein Buch.
Also wenn du dir zu einem Thema bereits einen kleinen Grundstock aufgebaut hast, dann überleg dir doch lieber ein eigenes kleines Projekt bei dem du dich von da an auf deine eigene individuelle Lernreise begibst.
Übrigens hilft ab dort auch kein Buch weiter. Denn deine Probleme und Ausgangslage sind so unterschiedlich von allen anderen Menschen, da darfst du lernen - dir selbst zu helfen!
Egal, ob Youtube Videos, Bücher, Kurse zur Weiterbildung oder das nächste Mickey Maus Magazin: Lies es nicht, weil du denkst - dir fehlt etwas!
Hör auf zu Suchen und beginne mit dem, was du ins Leben bringen willst!
Egal was das ist.
Weitere Tipps
Hier noch einige andere Tipps, die mir wirklich geholfen haben wieder mehr Zeit zu spüren:
- Stell deine Benachrichtigungen am Handy aus, besonders WhatsApp. Nein. Du musst nicht immer antworten. Und schon garnicht direkt.
- Das gleiche gilt für Mails oder Teams Nachrichten auf der Arbeit.
- Übe das Meditieren, lies gerne auch nochmal den Artikel [[2024-08-23 Warum du gerade dann meditieren solltest, wenn du keine Zeit hast]]
- Geh möglichst oft spazieren
- Wenn du gehst, versuche ab und zu so langsam wie möglich zu gehen. Forscher haben herausgefunden, dass es fast unmöglich ist daran zu denken, dass du keine Zeit hast - wenn du dich gerade in Zeitlupe bewegst.
Wie nutzt du die freie Zeit?
Jetzt hast du hoffentlich einen ersten Überblick, wo du gerade wie viel Zeit investierst. Und vielleicht ist es an der Zeit, dein Portfolio nochmal neu zu bewerten: Passen meine Investitionen zu dem, was ich in der Zukunft haben möchte?
Ein letzter Hinweis: Der ganze Text ist überhaupt nicht so gemeint, dass wir unsere Zeit nur produktiv nutzen sollten. Im Gegenteil empfehle ich sogar ab und zu Zeit zu verschwenden und etwas scheinbar unsinnig zu machen. Das darf auch gerne Fernsehen sein oder in der Wiese liegend Wolken zählen sein.
Es geht um ein Gleichgewicht. Es geht darum zu erkennen, dass wir die Entscheidung selbst treffen.
Keine Zeit zu haben ist eine Entscheidung. Zeit zu haben ist eine Entscheidung.
Wenn du Lust auf eine kleine Challenge zum Thema Zeit hast, die dir weiterhelfen kann deine Zeit zurückzuerobern, dann hinterlass gerne einen Kommentar oder schick mir eine Nachricht.